Nicht wassergefährdende Flüssigkeiten wie z. B. Wasser, Abwasser, Brauchwasser, Löschwasser, Regenwasser, Melasse, Schlämme, Silage, Sickersäfte, Planzenöl, etc. können in einwandigen Behältern gelagert werden.
Die benötigte Lagerkapazität kann dabei durch den Zusammenschluss mehrerer Behälter beliebig erweitert werden. Die Verwendung von gebrauchten Behältern ist dabei aus Kostengründen oft sinnvoll. Die Behälter können dabei auch nachträglich mit einer Innenbeschichtung oder mit einer Leckschutzauskleidung ausgerüstet werden.
Nenninhalt (m³) | Gesamtlänge (mm) | Gewicht (ca. kg) |
Außen ø (mm) |
---|---|---|---|
3 | 2.700 | 1.200 | 1.250 |
5 | 2.800 | 1.700 | 1.600 |
7 | 3.700 | 2.000 | 1.600 |
10 | 5.300 | 2.600 | 1.600 |
13 | 6.900 | 3.100 | 1.600 |
16 | 8.400 | 3.700 | 1.600 |
20 | 6.900 | 4.100 | 2.000 |
25 | 8.400 | 4.900 | 2.000 |
30 | 10.000 | 5.700 | 2.000 |
40 | 8.700 | 7.500 | 2.500 |
50 | 10.700 | 9.000 | 2.500 |
60 | 12.700 | 10.500 | 2.500 |
80 | 12.800 | 15.000 | 2.900 |
100 | 15.800 | 18.500 | 2.900 |
*) bei 800mm Erddeckung (alle Maße in mm)
Bei Bedarf kann der Behälter mit einer Isolierung versehen werden. Dabei stehen zwei Isolationsmöglichkeiten zur Verfügung: